Feedback
Bitte bewerten Sie unser Angebot.
Die Suchmaschine der Deutschen Krankenhausgesellschaft – diese vertritt die Interessen der Krankenhäuser in Deutschland - bietet auf Deutsch und auf Englisch verschiedene Möglichkeiten zur Suche nach Krankenhäusern. Mit Hilfe dieser Suchmaschine finden Sie Krankenhäuser, die Sie grundsätzlich wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person behandeln können. Das Erbringen einer ärztlichen Behandlung im Rahmen der für die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), provisorische Ersatzbescheinigung (PEB), den Vordruck E 112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich. Die Suchmaschine ermöglicht eine Suche nach folgenden Kriterien:
Sie können eine oder mehrere Suchmöglichkeiten auswählen und miteinander kombinieren.
Auf den Seiten des GKV-Spitzenverbandes finden Sie eine Übersicht über die Suchmaschinen der gesetzlichen Krankenkassen bzw. deren Verbände. Über diese Suchmaschinen finden Sie Krankenhäuser, die die Möglichkeit haben, Sie auch wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person zu behandeln. Das Erbringen einer ärztlichen Behandlung im Rahmen der für die EHIC, PEB, den Vordruck E 112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich. In der Regel orientieren sich diese Suchmaschinen an den strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser und ermöglichen eine Suche nach folgenden Kriterien:
Mit Hilfe der Suchmaschine des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. finden Sie nicht nur Krankenhäuser, die mit den deutschen Krankenkassen abrechnen können, sondern auch reine Privatkrankenhäuser. In diesen Privatkrankenhäusern können Sie sich nur wie eine privat krankenversicherte Person, nicht aber wie eine gesetzlich krankenversicherte Person in Deutschland behandeln lassen. Eine Behandlung über die EHIC bzw. provisorische Ersatzbescheinigung, den Vordruck E 112 oder S2 ist an diesen Privatkrankenhäusern somit nicht möglich. Um zu erfahren, ob das von Ihnen gefundene Krankenhaus rein privat ist oder mit gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland abrechnen kann, setzen Sie sich bitte mit der jeweiligen Krankenhausverwaltung oder mit uns in Verbindung.
Die Suchmaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, Krankenhäuser in Deutschland nach den folgenden Suchkriterien auszuwählen:
Über die obigen Suchmaschinen hinaus finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Spezialsuchmaschinen:
Das Portal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung - diese vertritt die Interessen der Kassenärztinnen und Kassenärzte in Deutschland - bietet eine Suche nach Ärztinnen und Ärzten für gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten an. Diese behandeln Patientinnen und Patienten auch auf privater Basis.
Über diese Suchmaschine finden Sie ausschließlich niedergelassene Vertragsärztinnen und Vertragsärzte. Diese können Sie deshalb auch wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person behandeln. Das Erbringen einer ärztlichen Behandlung im Rahmen der für die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), der provisorischen Ersatzbescheinigung (PEB), den Vordruck E 112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich.
Die Suchmaschinen sind regional spezifisch angelegt und bieten je nach Region unterschiedliche Optionen an.
Auf den Seiten des GKV-Spitzenverbandes finden Sie eine Übersicht über die Arztsuchmaschinen der gesetzlichen Krankenkassen bzw. ihrer Verbände. Die Suchmaschinen ermöglichen sowohl eine regionale Suche als auch eine Suche nach Fachgebiet oder Name.
Über diese Suchmaschine finden Sie ausschließlich niedergelassene Vertragsärztinnen und Vertragsärzte. Diese können Sie deshalb auch wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person behandeln. Das Erbringen einer ärztlichen Behandlung im Rahmen der für die EHIC, PEB, den Vordruck E 112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich.
Mit Hilfe der Suchmaschine des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. finden Sie nicht nur niedergelassene Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, die mit den deutschen Krankenkassen abrechnen können, sondern auch niedergelassene Privatärztinnen und Privatärzte. Diese können Sie nur wie eine privat krankenversicherte Person, nicht aber wie eine gesetzlich krankenversicherte Person in Deutschland behandeln. Eine Behandlung über die EHIC bzw. PEB, den Vordruck E 112 oder S2 ist bei diesen Privatärztinnen und Privatärzten nicht möglich. Um zu erfahren, ob der von Ihnen gefundene Leistungserbringer nur auf Privatbasis - oder auch mit den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland abrechnet - setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Leistungserbringer oder mit uns in Verbindung.
Die Suchmaschine bietet Ihnen die Möglichkeit einer örtlichen Suche, einer Suche nach Fachgebiet oder zusätzlichen Spezialisierung.
Das Portal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung - diese vertritt die Interessen der Kassenzahnärztinnen und Kassenzahnärzte in Deutschland - bietet eine Suche nach Zahnärztinnen und Zahnärzten für gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten an.
Über diese Suchmaschine finden Sie ausschließlich niedergelassene Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte. Diese können Sie deshalb auch wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person behandeln. Das Erbringen einer ärztlichen Behandlung im Rahmen der für die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), der provisorischen Ersatzbescheinigung (PEB), den Vordruck E112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich.
Die Suchmaschinen sind regional spezifisch angelegt und bieten unterschiedliche Optionen.
Auf den Seiten des GKV-Spitzenverbandes finden Sie eine Übersicht über die Zahnarztsuchmaschinen der gesetzlichen Krankenkassen bzw. ihrer Verbände. Die Suchmaschinen ermöglichen sowohl eine regionale Suche als auch eine Suche nach Fachgebiet oder Name. Die Suche nach Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten ist dabei über die Suchoption nach Fachgebiet „Zahnmedizin (Zahnarzt)“ in die Arztsuchmaschinen integriert.
Über diese Suchmaschine finden Sie ausschließlich niedergelassene Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte. Diese können Sie deshalb auch wie eine gesetzlich in Deutschland krankenversicherte Person behandeln. Das Erbringen einer zahnärztlichen Behandlung im Rahmen der für die EHIC, PEB, den Vordruck E112 oder S2 vorgesehenen Verfahren ist möglich.
Mit Hilfe der Suchmaschine des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. finden Sie nicht nur niedergelassene Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte, die mit den deutschen Krankenkassen abrechnen können, sondern auch niedergelassene Privatzahnärztinnen und Privatzahnärzte. Diese können Sie nur wie eine privat krankenversicherte Person, nicht aber wie eine gesetzlich krankenversicherte Person in Deutschland behandeln. Eine Behandlung über die EHIC bzw. PEB, den Vordruck E112 oder S2 ist bei diesen Privatzahnärztinnen und Privatzahnärzten nicht möglich. Um zu erfahren, ob der von Ihnen gefundene Leistungserbringer nur auf Privatbasis - oder auch mit den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland abrechnet, setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Leistungserbringer oder mit uns in Verbindung.
Die Suchmaschine bietet Ihnen die Möglichkeit einer örtlichen Suche, einer Suche nach Fachgebiet oder zusätzlichen Spezialisierung.
Mit Hilfe der Suchmaschine der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) können Sie bereits unter über 1000 Einrichtungen der stationären Rehabilitation in ganz Deutschland nach einer geeigneten Einrichtung für sich suchen. Die Suchmaschine erlaubt eine Suche sowohl nach dem Behandlungsspektrum und besonderen Spezialisierungen als auch nach Parametern wie zum Beispiel der personellen Besetzung oder therapeutischen und diagnostischen Verfahren.
Benötigen Sie aufgrund einer chronischen Erkrankung eine Dialyse während Ihres Aufenthaltes in Deutschland, können Sie mit Hilfe der Suchmaschine „Dialyseauskunft“ passende Dialyseeinrichtungen in Deutschland finden. Sie können die Suche durch die Auswahl des entsprechenden Dialyseverfahrens konkretisieren. Unter dem Button „Dialyseplätze“ können Sie gezielt nach einer Gastdialyse suchen.:
Auch die Seite des Verbandes der Deutschen Nierenzentren (DN) e.V. bietet eine Suchfunktion für die Feriendialyse an:
https://www.dnev.de/patienten/feriendialyse/
Sollten Sie bei der Suche Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g benötigen eine intensiv medizinische und qualitativ hochwertige Versorgung in dafür spezialisierten Krankenhäusern. Mit der Suchmaschine der AQUA Institut GmbH können Sie sich einen Überblick über die Perinatalzentren nach Namen, Region, Entfernung, Behandlungsroutine (Fallzahlen) und/oder dem Überleben der Frühgeborenen insgesamt sowie dem Überleben ohne schwere Erkrankung verschaffen. Die AQUA-Institut GmbH ist ein Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen.
Mit Hilfe der Ergebnisliste der Suchmaschine der AQUA Institut GmbH können Sie auch die von Ihnen ausgewählten Perinatalzentren miteinander vergleichen. Die „Risikoadjustierte Fallzahl“ ist zum Beispiel ein Indikator dafür, wie erfahren das Behandlungsteam dieses Zentrums in der Behandlung von Frühgeborenen ist. Denn eine im Vergleich zur Fallzahl erhöhte risikoadjustierte Fallzahl gibt zu erkennen, dass in diesem Zentrum kränkere Kinder als in anderen Zentren behandelt wurden. Des Weiteren finden Sie durch einen unmittelbaren Vergleich zwischen den Daten zum „Überleben von Frühgeborenen“ und dem „Überleben von Frühgeborenen ohne schwere Erkrankung“ heraus, wie viele überlebende Frühgeborene mit schweren Erkrankungen prozentual in dem jeweilig interessierenden Zentrum behandelt wurden.
Weitere anschauliche Erklärungen anhand eines Fallbeispiels und ausführliche Erläuterungen stellt die AQUA Institut GmbH in ihrem „Leitfaden zur Orientierung auf der Webseite“ und in ihrem „Leitfaden zur Interpretation der Krankenhaussuche“ zur Verfügung.
Wenn Sie weitergehende Hilfestellung brauchen, können Sie sich gerne auch an uns wenden.
Mit der Hebammenliste des GKV-Spitzenverbandes können Sie unter Eingabe des Ortes, der Postleitzahl und des Umkreises nach Hebammen in Ihrer Nähe suchen. Die Suchmaschine ermöglicht auch eine gezielte Suche nach konkreten Leistungen, die von den Hebammen angeboten werden. Für eine erste Kontaktaufnahme werden Vorname, Name, Telefonnummer und/oder E-Mailadresse der jeweiligen Hebamme angezeigt.
Über diese Suchmaschine finden Sie geordnet nach Bundesländern eine Übersicht über die von Hebammen und Geburtshelfern geleiteten Geburtshäuser in Deutschland.
Über den folgenden Link finden Sie eine Übersicht über diejenigen Krankenhäuser in Deutschland, die neben einem ärztlich geleiteten Kreißsaal auch einen Kreißsaal unter ausschließlicher Leitung von Hebammen und Geburtshelfern bereitstellen.
Für Personen, die eine Sauerstoffversorgung benötigen, hat die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland eine Übersicht über alle derzeit bekannten Flüssig-Sauerstoff-Tankstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt. Durch Anklicken des entsprechenden Landes und der entsprechenden Stadt wird Ihnen die Adresse des Betreibers mitgeteilt.
Gerne beraten wir Sie kostenfrei:
per E-Mail unter info@eu-patienten.de
oder telefonisch:
montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
unter
0228/9530802 oder
0228/9530800