Feedback
Bitte bewerten Sie unser Angebot.
Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum eine Behandlung in Deutschland für Sie persönlich besonders sinnvoll sein kann, z. B.:
- Sie möchten sich von einem Ihnen empfohlenen Behandler in Deutschland behandeln lassen,
- Ihr langjähriger Behandler hat seinen Arbeitsplatz nach Deutschland verlegt und Sie möchten von diesem weiterbehandelt werden,
- Ihr Behandler in Deutschland kennt sich bereits aufgrund einer vorangegangenen von ihm durchgeführten Behandlung besonders gut mit Ihrem Krankheitsbild aus,
- Sie wohnen in Grenznähe und die Entfernung zum nächsten Behandler in Deutschland ist deutlich kürzer,
-Sie können während einer Behandlung nur von Angehörigen in Deutschland betreut und unterstützt werden,
- Ihr Krankenversicherungsträger übernimmt nur einen Teil der Behandlungskosten und die Behandlung ist in Deutschland günstiger.
Allen Gründen ist jedoch gemein, dass Sie nur deshalb nach Deutschland reisen, weil Sie hier, und nicht in Ihrem Heimatland, eine Gesundheitsdienstleistung in Anspruch nehmen möchten. Geplant ist eine Behandlung auch dann, wenn Sie Ihren Urlaubsaufenthalt in Deutschland gezielt mit einer medizinischen Dienstleistung verknüpfen, obwohl die Behandlung bereits vor Ihrem Urlaub hätte durchgeführt werden können, oder bis auf die Zeit nach dem Urlaub aufgeschoben werden könnte.
Das EU-Recht knüpft an den Fall einer geplanten Behandlung andere Rechtsansprüche und Verfahrensweisen an, als an den Fall einer ungeplanten Behandlung in Deutschland. Informationen unter welchen Voraussetzungen sich Ihr Krankenversicherungsträger an den in Deutschland entstehenden Behandlungskosten beteiligt, haben wir in der untenstehenden Dokumenten- und Linkbox am Ende dieser Seite für Sie zusammengestellt. Da sich der Behandlungsablauf unter Umständen von dem in Ihrem Heimatstaat unterscheidet, finden Sie dort auch Informationen, was Sie vor, während und nach der Behandlung beachten sollten sowie Checklisten für ambulante und stationäre Behandlungen.
Informationen zu Ärztinnen und Ärzten bzw. Krankenhäusern, die sich auf die Behandlung seltener Krankheiten spezialisiert haben, finden Sie ebenfalls in der untenstehenden Dokumenten- und Linkbox.
Gerne beraten wir Sie kostenfrei:
per E-Mail unter info@eu-patienten.de
oder telefonisch:
montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
unter
0228/9530802 oder
0228/9530800